Online Forum 1: Essen in der Krise – zwischen Kontinuität und Wandel

Die Corona-Pandemie hat unsere Ernährungs- und Lebensmittelgewohnheiten verändert. Die Krise hat zu komplexen Veränderungen geführt, die viele Fragen aufwerfen. Beispielsweise: Wie wandelt sich unser Essverhalten? Was bedeutet die Pandemie für die Zukunft der Gastronomie?.

Diese und andere Fragen diskutierten rund 40 Sozial-, Kultur- und Naturwissenschaftler während des ersten Online-Forums des Netzwerks Ernährungskultur zur Thema Ernährung in der Krise am 26. August 2020

Presseberichte finden sie hier und hier

Corona im Schlachthof – Billigfleisch um jeden Preis?

Das Coronavirus trifft erneut die deutsche Fleischindustrie. Erneut rücken die Arbeitsbedingungen der Branche in den Fokus. Wie lange wollen wir noch Billigfleisch um jeden Preis? Was ist uns das Fleisch wert?

Weitere Informationen über das Interview zu diesem Thema finden Sie hier

Ernährungssoziologie

In einem interessantes Gespräch erklärt Dr. Daniel Kofahl verschiedene Aspekte der Ernährung in Bezug auf unsere Gesellschaft z.B. Warum unterscheiden wir uns durch das, was wir Essen? Und warum laden wir uns gerne zum Essen ein?

Das komplette Gespräch finden Sie hier

Essen ist ein Ventil

Professor Gunther Hirschfelder zum Thema warum gute Ernährung gerade in Krisenzeiten eine wichtige Rolle spielt.

Das komplette Gespräch finden Sie hier

Essen in Zeiten des Coronavirus

In diesem interessanten Gespräch erläutern Experten aus den Bereichen Ernährung, Soziologie und Wirtschaft wichtige Aspekte der derzeitigen Ernährungsgewohnheiten.

Weitere Themen wie Technologien und Trends in der zukünftigen Lebensmittelproduktion zur Förderung des Tier- und Klimaschutzes werden ebenfalls angesprochen.

Das komplette Gespräch finden Sie hier

Fleisch Vom Wohlstandssymbol zur Gefahr für die Zukunft

Heute ist der Fleischkonsum mit vielen Folgen für die Umwelt und die Gesundheit verbunden, daher befasst sich dieses Buch mit Themen wie Tierhaltung, Fleischproduktion und -konsum sowie mit Alternativen zum Fleischkonsum wie Veganismus, Vegetarismus und In-vitro-Fleisch.

Diese Themen werden aus verschiedenen Disziplinen unter Berücksichtigung verschiedener sozialer, rechtlicher, kultureller und anderer Aspekte untersucht.

Der Band richtet sich unter anderen besonders an Sozial- und Kulturwissenschaftler, Gesundheits- und Ernährungswissenschaftler und Wirtschaftswissenschaftler .

weitere Informationen über das Buch finden Sie hier

Beitragsaufruf Methodensymposium der AG Kulinarische Ethnologie

Dr. Daniel Kofahl und seine Kollegen aus dem Büro Agrarpolitik und Ernährungskultur – APEK sprechen diese Einladung aus:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Kulinarischen Ethnologie,

am 25. und 26.6.2020 organisiert die AG Kulinarische Ethnologie (DGSKA) zusammen mit dem Büro für Agrarpolitik und Ernährungskultur (APEK) in Kassel ein Symposium zum Methodenpluralismus in der kulinarethnologischen und ernährungssoziologischen Forschung und Wissenschaft. Für dieses Symposium läuft noch bis Ende Februar ein Beitragsaufruf.

Mehr Informationen finden Sie hier

Call for Papers „Geschlechterverhältnisse und Ernährungssysteme im Wandel“

Liebe EssKult.net Mitglieder,

wir würden Sie gerne auf den Call for Papers zur Tagung

„Geschlechterverhältnisse und Ernährungssysteme im Wandel. Aktuelle Debatten um transformative Zusammenhänge von Geschlecht und Ernährung“ am 16. und 17.03.20 an der Hochschule Fulda aufmerksam machen. Die Tagung wird von der Professur „Soziologie des Essens“ von Jana Rückert-John veranstaltet. Den Call finden Sie hier

Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.

Mit freundlichen Grüßen

Regine Rehaag